home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 0660000020266
- 1
- 2Seite #
- 9[....................................................]
- DasFolgendeersetztdieSeite29imHandbuch
-
-
- üDieDruckeranpassung
-
- ÇAlleAusgabebefehle(EMIT,TYPE,SPACEetc.)sindimvolksFORTH-83
- vektorisiert,d.h.beiihremAufrufwirddieCodeadressedes
- zugehörigenBefehlsauseinerTabelleentnommenundausgeführt.Im
- SystementhaltenisteineTabellemitNamenDISPLAY,diefürdie
- AusgabeaufdasBildschirmterminalsorgt.DiesesVerfahrenbietet
- entscheidendeVorteile:
-
- -MiteinerneuenTabellekönnenalleAusgabenaufein
- anderesGerät(z.B.einenDrucker)geleitetwerden,ohnedie
- Ausgabebefehleselbständernzumüssen.
-
- -MiteinemWort(DISPLAY,PRINT)kanndasgesamte
- Ausgabeverhaltengeändertwerden.Gibtmanz.B.ein:
-
- PRINT1LISTDISPLAY
-
- wirdScreen1aufeinenDruckerausgegeben,anschließend
- wiederaufdenBildschirmzurückgeschaltet.Manbrauchtalso
- keinneuesWortPRINTERLISTzudefinieren.
-
- EineneueTabellewirdmitdemWortOUTPUT:erzeugt.(Die
- DefinitionkönnenSiemitVIEWOUTPUT:nachsehen.)OUTPUT:
- erwarteteineListevonAusgabeworten,diemit;abgeschlossen
- werdenmuß.Beispiel:
-
- OUTPUT:>PRINTER
- PEMITPCRPTYPEPDELPPAGEPATPAT?;
-
- DamitwirdeineneueTabellemitdemNamen>PRINTERangelegt.
- BeimspäterenAufrufvon>PRINTERwirddieAdressedieser
- TabelleindieUservariableOUTPUTgeschrieben.Absofortführt
- EMITeinPEMITaus,TYPEeinPTYPEusw.DieReihenfolgeder
- WortenachOUTPUT:userEMITuserCRuserTYPEuserDELuserPAGE
- userATuserAT?mußunbedingteingehaltenwerden.
-
- DerfolgendeQuelltextenthältdieAnpassungfüreinenEpson-
- DruckerRX80/FX80oderkompatibleamAtariST.Zusätzlichzuden
- reinenAusgaberoutinen(Screen7)sindeineReihenützlicherWorte
- enthalten,mitdenendieDruckersteuerungsehrkomfortabel
- vorgenommenwerdenkann.
-
- ArbeitenSiemiteinemDrucker,derandereSteuercodesalsEpson
- verwendet,müssenSiedieScreens2und4bis6anpassen.BeiIBM-
- kompatiblenDruckernistesmeistdamitgetan,daßdie
- Umlautwandlung(Screen6)weggelassenwird.Dieserreichtman,
- indemmaninZeile1einendoppeltenBackslash(\\)setzt.
-
- ImArbeitssystemistdasPrinter-Interfacebereitsenthalten.
- MüssenSieÄnderungenvornehmen,könnenSieentwederjedesmalIhr
- geändertesPrinterinterfacemit
-
- INCLUDEPRINTER.SCR
-
- dazuladenodersicheinneuesArbeitssystemzusammenstellenwieim
- Kapitel'Gettingstarted...'beschrieben.BeachtenSiedabei
- bitte,daßaufdemLoadscreenzumZusammenstelleneines
- ArbeitssystemsdieSequenzINCLUDEPRINTER.SCRwegkommentiert
- ist,undändernSiediesgegebenfalls.Siekönnennatürlichauch
- denLoadscreeninseinerjetzigenFassungbenutzenunddas
- Printer-Interface'vonHand'nachladen.
-
- ImzweitenTeildesPrinter-Interface(Screen9ff.)sindeinige
- WortezurAusgabeeinesformatiertenListingsenthalten.PTHRU
- druckteinenBereichvonScreens,PRINTALLeinganzesFile,
- jeweils6ScreensaufeinerDINA4SeiteinkomprimierterSchrift.
- GanzähnlicharbeitendieWorteDOCUMENTundLISTING,jedoch
- wirdbeidiesenWortennebeneinenQuelltextscreenderzugehörige
- Shadowscreengedruckt.(MehrüberdasShadowscreen-Konzept
- erfahrenSieimKapitelüberdenEditor.)Manerhältsoein
- übersichtlichesListingeinesFilesmitausführlichenKommentaren.
- Esempfiehltsichdaher,alleFiles,dieShadowscreensenthalten,
- einmalmitLISTINGauszudrucken.
-
-
- AndieserStellefolgtdasListingdesFilesPRINTER.SCR.
-
-